Trachtenlinie wurde ausgezeichnet
Nach Originalität, dem Grad der Bürgerbeteiligung und ihrer wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit bewertete eine unabhängige Jury aus 68 eingereichten Dorferneuerungsprojekten in drei verschiedenen Kategorien. In der Kategorie „Dorf- und Stadtökonomie“ durfte die Gemeinde Rohrbach letzte Woche im NÖ Landhaus in St. Pölten einen Preis für das Projekt „Trachtenlinie – Höhepunkt der Designentwicklung in Rohrbach“ in Empfang nehmen.
Mit der innovativen Idee, eine eigene „Rohrbacher Trachtenlinie“ zu entwickeln, wurde die Gemeinde21-Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit und Identität“ unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Anna Klinger von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ausgezeichnet. „Der Projektwettbewerb hat wieder bewiesen, welch unschätzbare wertvolle Kraft in den Dörfern, Städten und Kleinregionen und dabei besonders in den Bürgerinnen und Bürgern steckt“ sagte Mikl-Leitner im Rahmen der Siegerehrung.
Als erste Idee wurde in Rohrbach ein neues Logo entwickelt, das Rohrbach in ein zeitgemäßes Licht rückt. Aufbauend auf diesem Logo wurden weitere Maßnahmen gesetzt: Website und Gemeindezeitung wurden neu gestaltet, Aufkleber produziert und Transparente für wiederkehrende Veranstaltungen entworfen. Das neue Design zieht sich somit wie ein roter Faden durch die Gemeinde.
Von der innovativen Idee zum gelungenen Projekt
Als Höhepunkt ist nun eine eigene Trachtenlinie mit Stoff, Knöpfen und aufnähbaren Logo-Plättchen entstanden. Das neue Design kommt sehr gut an. Stoffe, Tücher, Schals und Krawatten sowie Knöpfe mit dem Rohrbach-Wappen finden hohen Absatz. „Der Grundgedanke war es, eine Möglichkeit für die Gemeindebürger zu schaffen, sich in einem leistbaren Rahmen in „Rohrbach-Tracht“ zu kleiden“ informiert Arbeitskreisleiterin Klinger.
So gibt es einen Seidenbrokatstoff in den Farben rot, grün und blau in den das Schilfrohr des Rohrbacher Wappens mit schwarzem Schussfaden eingewebt wurde. Daraus können nach Belieben trachtige Kleidungsstücke wie Dirndln, Dirndlschürzen, Trachtenröcke und Gilets für Frauen, Männer und Kinder genäht werden.
„Alt-Vize Eva Steyrer war die Grundsteinlegerin in der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit mit einer großartigen und frischen Designlinie für unser Rohrbach und Anna Klinger hat das Projekt mit Elan übernommen und mit ihrer Gruppe finalisiert. Diese Teamleistung ist wirklich gewaltig“ freut sich Landtagsabgeordneter Bürgermeister Karl Bader über das gelungene Projekt
Sorry, the comment form is closed at this time.