Naturfreunde-Programm 2017
Das Jahresprogramm der Naturfreunde mit zahlreichen Freizeitveranstaltungen ist fertiggestellt und wurde in den ersten Jännertagen an die Haushalte verteilt. „Wir haben uns bemüht, die Aktivitäten wieder recht abwechslungsreich zu gestalten“ lädt Naturfreundeobmann Johann Gurmann auch Nichtmitglieder ein, mitzumachen.
14 leichte bis schwierigere Wanderungen, ein Hüttengschnas, eine Radwanderung nach Mariazell sowie eine Radtour nach St. Pölten kann Wander- und Bergsteigreferent Mario Götzenbrugger im heurigen Jahr anbieten. Während die Jännerwanderung zu einer Rabensteinrunde einlud, geht es am 5. Februar mit Wanderreferent Götzenbrugger auf das Hohenberger Gschwendt. Eine Woche später, am 11. Februar findet auf der Lindesteinhütte das traditionelle Hüttengschnas statt.
Aber auch die Angebote für die Kleinsten können sich sehen lassen: „Die Vorbereitungen für den Kindermaskenball laufen bereits auf Hochtouren“ wissen Jugendobfrau Petra Stari und Bettina Fahrenberger. „Mit Musik, Tanz und lustigen Spieleinlagen sowie einer Tombola können sich die Kinder am 26. Februar im Gasthaus Linsbichler vergnügen“ freut sich Stari auf viele kleine Faschingsbesucher. Auch das Ostereiersuchen am Lindenstein-Areal im April sowie die Teilnahme am Rohrbacher Sommerferienspiel sind fixiert. Fix im Programm wird es gegen Jahresende auch wieder eine Theaterfahrt für die Kleinsten geben.
Stolz ist man bei den Naturfreunden natürlich auch auf die bewirtschaftete Lindensteinschutzhütte, die jeden Samstag, Sonn- und Feiertag sowie zu Silvester geöffnet ist. „Für größere Gruppen gibt es auch an Wochentagen, nach Voranmeldung, die Hütte zu bewirtschaften“ informiert indes der Geschäftsführer der Lindensteinhütte, Leo Spangl.
Sorry, the comment form is closed at this time.