Mag. Katrin Breitler wurde angelobt
Aufgrund des Ausscheidens von geschäftsführender Gemeinderätin Renate Obermaier aus der Kommunalpolitik wurde Mag. Katrin Breitler neu angelobt. Die studierte Soziologin und Kindergartenpädagogin wurde nach der Angelobung einstimmig in den Umwelt- und Volksschulausschuss entsandt, Gemeinderätin Helene Czizek wird sich künftig im Sozialausschuss einbringen. In der Ergänzungswahl wurde Dr. Josef Retzl in den Gemeindevorstand gewählt. Retzl ist im Zivilberuf Chirurg im Krankenhaus Lilienfeld. In der Gemeinde Rohrbach hat er vor eineinhalb Jahren die Leitung des Volksschulausschusses übernommen.
Einstimmig beschlossen wurde ein Grundsatzbeschluss für eine Nahwärmeversorgung. Gemeindeamt, Nahversorger, Schule und Kindergarten sollen künftig von der Hackschnitzelanlage „Nahwärme Rohrbach“ versorgt werden. „Der Preis orientiert sich am NÖ Biowärmeindex“ informierte Bürgermeister Karl Bader.
Diverse Förderungen wurden in der Sitzung vergeben und diverse Vergaben bezüglich der neuen Hauptplatzgestaltung. Der Beschluss über die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens der Gemeinde an Renate Obermaier anlässlich ihres Ausscheidens aus der Kommunalpolitik war einstimmig.
Erfreulich: Die NÖ Landesregierung hat Förderungen für Rohrbach über € 140.000.– für den Straßen- und Brückenbau zugesichert.
Berichtet wurde in der Sitzung, dass geschäftsführende Gemeinderätin Maria Vonwald künftig die Organisation der Rohrbacher Ferienspiele leiten wird. Vizebürgermeisterin Anna Klinger organisierte indes eine 6wöchige Sommerferienbetreuung für die Volksschulkinder. Kulturgemeinderat Leopold Sindl dankte indes den vielen Helfern beim Holunderblütenkirtag, der im Juni weit über 1000 Besucher verzeichnete. „Der Kirtag war eine gelungene Veranstaltung und ein großartiges Aushängeschild für unsere Gemeinde“ stellte Bürgermeister Karl Bader anerkennend fest.
Sorry, the comment form is closed at this time.