logo
Kontakt:
Post: Durlaßstraße 14, 3163 Rohrbach
Mail: karl.bader@kabelweb.at
Tel.: 0043 650 363140

Made with love by

www.werbedesignerei.at
VP Rohrbach | Jugendblaskapelle wählte neu
2037
post-template-default,single,single-post,postid-2037,single-format-standard,mkd-core-1.3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.4,menu-animation-underline,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

Jugendblaskapelle wählte neu

Jugendblaskapelle wählte neu

Die Jugendblaskapelle hielt im Musikerheim  die ordentliche Jahreshauptversammlung ab. „ Die Kapelle besteht derzeit aus 50 aktiven Musikerinnen und Musikern, davon sind 28 Musiker unter 30 Jahre alt. Von den 50 aktiven Musikern sind 30 weiblich und 20 männlich“ berichtete Obmann Erich Rosenbaum, der bei der Neuwahl wiedergewählt wurde. Peter Müller steht ihm neu als Stellvertreter zur Seite. Neu sind auch die beiden Kapellmeister: Wolfgang Rosenbaum und Sebastian Stritzl.

Kapellmeister Herwig Schreiner und Obmann Rosenbaum dokumentierten sehr eindrucksvoll die erfolgreiche musikalische Arbeit der Jugendblaskapelle. 52 Gesamtproben fanden statt, zusätzlich 15 Registerproben. Rohrbachs Nachwuchsgruppe, die RohrliJunior Band, trifft sich im 14tägigen Rhythmus zum Proben. Bei öffentlichen Veranstaltungen unterstützen die Kids bereits die „Großen“.

Insgesamt nahm die Rohrbacher Jugendblaskapelle im abgelaufenen Jahr an 33 Veranstaltungen teil. Davon waren 13 kirchliche Veranstaltungen.

Der Bogen spannt sich vom traditionellen Frühjahrskonzert über Tag der Tracht, Hubertusmesse bis zum Adventmarkt. In der Zeit um Fronleichnam findet stets eine „Dreitagesreise“ der Jugendblaskapelle durch das Dorf statt. „Hier möchte ich der Rohrbacher Bevölkerung besonderen Dank aussprechen. Wir werden immer sehr offen und herzlich empfangen“ freut sich Obmann Rosenbaum über das schöne Sammelergebnis. Als Höhepunkte gelten natürlich die Marsch- und Konzertwertungen. Extra Applaus gab es für die Blechbläsergruppe, die beim Konzert des 3klangChores mitwirkten.

Besonderer Dank galt in der Generalversammlung den Jugendreferentinnen Isabella Holzer und Katharina Ratzinger, die wieder ein tolles Ferienspiel organisierten. Wolfgang und Monika Rosenbaum wurde indes für die Proben mit der RohrliJuniorBand gedankt und Ludwig Czizek und Leo Schmölz für die jährliche Organisation des  traditionellen Preisschnapsens. Dank galt auch Stabführer Josef Schweiger.

 

Sonderapplaus gab es für Wolfgang Rosenbaum und Sebastian Stritzl, die derzeit mit großem Einsatz die Kapellmeisterausbildung absolvieren.  „So sichert ihr die Zukunftsperspektiven unserer Kapelle“  betonte Obmann Erich Rosenbaum.

„Das abgelaufene Jahr zählt zu einem der erfolgreichsten in der fast 40jährigen Geschichte der Jugendblaskapelle“ betonte Herwig Schreiner. „Ich bin wahnsinnig stolz auf das was wir musikalisch erreicht haben, denn solch erfolgreiche Auftritte funktionieren nur dann, wenn der notwendige Ernst und Fleiß dahintersteckt“ so der scheidende Kapellmeister.

Der Erfolg der Rohrbacher Jugendblaskapelle kann sich tatsächlich sehen lassen. So bekam die Jugendblaskapelle unter anderem letztes Jahr in Melk von LH Erwin Pröll den „Andreas Maurer Sonderpreis“ für über 3000 Punkte bei Wertungsspielen überreicht. Außerdem durften sich die Musiker über einen ausgezeichneten Erfolg bei der Marschmusikbewertung in Traisen, in der höchsten Stufe E freuen und über hoch verdiente 92,08 Punkte bei der Konzertwertung in Stufe C.

Kulturgemeinderat Leopold Sindl dankte den Musikern für deren Engagement und sicherte die weitere Unterstützung der Gemeinde zu.

 

Ergebnis der Neuwahl:

  • Obmann: Erich Rosenbaum, Stv. Peter Müller
  • Kapellmeister: Wolfgang Rosenbaum und Sebastian Stritzl
  • Kassier: Martin Schweiger, Stv. Julia Steinböck
  • Schriftführer: Barbara Kaiblinger, Stv. Karin Griesmayr
  • Stabführer: Josef Schweiger, Stv. Lisa Rosenbaum
  • Jugendreferentinnen: Tamara Frühwirth, Sarah Liebhaber und Anna Rosenbaum
  • Notenarchivar: Monika Rosenbaum, Stv.: Herwig Schreiner
  • Trachtenarchivar: Petra Schweiger und Barbara Engelscharmüller
  • Instrumentenarchivar: Melanie Zöchling, Verena Schagerl und Robert Ratzinger-Czizek
  • Medienreferentinnen: Birgit Schaffhauser und Isabelle Holzer
  • Kassaprüfer: Katharina Ratzinger und Roswitha Plattner
  • Beiräte: Michael Lurger, Christina Gehrer und Leopold Schmölz
  • Versorgungsmanager: Leopold Schmölz und Günter Engelscharmüller
keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.