Interessantes aus der Volksschule
In der Volksschule gibt es auch im zweiten Halbjahr sehr viele interessante Angebote für die Kinder. Die Bildungseinrichtung bietet Schwerpunkte wie Gesunde Schule, die Leserziehung mit Lesepatin Theresia Hönigsperger, eine alternative Leistungsbeurteilung, Verkehrserziehung, Bewegte Pause und Arbeit im Garten. Auch eine gut geführte Nachmittagsbetreuung mit Schulhof und Spielgelände wird angeboten. Enge Kooperationen gibt es aber auch mit der Musikschule und den ansässigen Sportvereinen. „Jedes Kind wird bei uns individuell gefördert und gefordert und zu sozialer Verantwortung gegenüber den Mitmenschen und der Umwelt erzogen“ so Schulleiterin Magdalena Fertner.
In Kooperation mit der örtlichen Schulgemeinde, Umweltgemeinderat Georg Palber und den NÖ Abfallverbänden wurde den Kindern der 3. Klasse auch heuer wieder das Kindertheaterstück „Es kumd zrugg“ angeboten, das den Kindern einen neuen Zugang zum Thema Abfall eröffnen soll. Mit unterhaltsamen Geschichten begeisterte Schauspielerin Brigitte Hofer alias „Josefa Buxbauminger“ die Drittklassler im Umwelttheaterstück „Es kumd zrugg“. Das Kindertheaterstück rund um das Thema Müll beeindruckte auch Klassenlehrerin Silvia Moser , Umweltgemeinderat Georg Palber und Abfallberater Alfred Bilek (BA) vom NÖ Abfallverband .
Der Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport hat indes die Aufgabe, durch einen vielfältigen und bewegungsintensiven Unterricht zu einer umfassenden Persönlichkeitsentfaltung der Kinder beizutragen. So durften alle Kinder der Volksschule Rohrbach in der Landessportschule in St. Pölten zum Eislaufen mitfahren. „Trotz der Anstrengung und wahrscheinlich auch so manchem blauen Fleck, hatten die Kinder viel Spaß“ waren sich die Klassenlehrerinnen Silvia Moser und Gertrud Bader einig.
In die Welt der Oper durften indes die Kinder der vierten Klasse mit Klassenlehrerin und Schulchorleiterin Martina Miedler in der Wiener Staatsoper eintauchen, als Solistinnen und Solisten der Staatsoper mit den Wiener Philharmonikern die kindgerechte Fassung der Mozart Oper „Die Zauberflöte für Kinder“ präsentierten.
Im Rahmen des Sachunterrichtes führte wiederum eine Exkursion der 2a in die Arztpraxis von Schulärztin Brigitte Groiß. Kindgerecht informierte die Allgemeinmedizinerin über die „Geheimnisse“ des menschlichen Körpers und über gesundheitliche Maßnahmen sowie das richtige Handeln im Notfall. Zu Übungszwecken legte Arztassistentin Katrin Ritzengruber im Beisein von Klassenlehrerin Gertrud Bader etlichen Kindern einen Notverband an.
Sorry, the comment form is closed at this time.