logo
Kontakt:
Post: Durlaßstraße 14, 3163 Rohrbach
Mail: karl.bader@kabelweb.at
Tel.: 0043 650 363140

Made with love by

www.werbedesignerei.at
VP Rohrbach | Haussammlung für notleidende Menschen
3670
post-template-default,single,single-post,postid-3670,single-format-standard,mkd-core-1.3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.4,menu-animation-underline,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

Haussammlung für notleidende Menschen

Haussammlung für notleidende Menschen

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche setzten sich Pfarrer Pater Altmann Wand und die für das Dekanat Lilienfeld zuständige PfarrCaritas-Referentin Christa Herzberger mit ehrenamtlichen Caritas-Haussammlern aus den Pfarren Hainfeld, Rohrbach und St. Veit an einen runden Tisch.

„Beim Info-Abend wurde die Verwendung der Spenden besprochen und was das Haussammeln im Ort bewirken kann. Aber auch die neue Datenschutzverordnung wurde erläutert“ sagt Herzberger, die sich im caritativ-sozialen Bereich engagiert.

In den Monaten Juni und Juli geht es los. Dann machen sich die Haussammler aus den Pfarren auf den Weg und bitten in ihren Heimatorten um eine Spende für „Menschen in Not“.

„Das Geld, das bei der Haussammlung gesammelt wird, wird ausschließlich in unserem Bundesland verwendet. Die Haussammlung ermöglicht der Caritas, bedürftigen Menschen in ganz Niederösterreich Hilfe anbieten zu können“ weiß indes Pfarrsekretärin Annemarie Spiegl.

„Die PfarrCaritas ist ein Netz der gelebten Nächstenliebe, denn auf Menschen zuzugehen und sie um Hilfe für andere zu bitten, dazu braucht es Mut. Aber unsere Haussammler wissen, dass Gottes Segen sie dabei begleitet“ freut sich der Pfarrer von Rohrbach, Kleinzell, St. Veit und Schwarzenbach, dass so viele Ehrenamtliche in den Pfarren bereit sind, sich sozial zu engagieren. „Die Haussammlung ist eine gute Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen“ so Pater Altmann Wand.

15 Prozent des Sammelergebnisses bleiben übrigens in den eigenen Pfarren, wo dann unbürokratisch über Unterstützungen für Notleidende im Ort entschieden werden kann.

 

Fakten

Starthilfe: die Caritas kann mit dem gespendeten Geld einer armutsbetroffenen Jungfamilie die Erstausstattung für ihr Baby übernehmen.

Lerncafés: für Kinder aus sozial benachteiligten Familien kann Schulmaterial bezahlt oder die Lernhilfe übernommen werden

Mobiles Hospiz:  die Begleitung von schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen durch das mobile Hospiz ist mit Spendengeldern abgesichert

keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.