Generalversammlung der Jugendblaskapelle
Die Jugendblaskapelle hielt ihre ordentliche Jahreshauptversammlung im Musikerheim ab. Nach der Protokollverlesung von Schriftführerin Barbara Kaiblinger und dem Totengedenken verwies Obmann Erich Rosenbaum in seinem Tätigkeitsbericht auf statistische Daten.
„Die Jugendblaskapelle besteht aus 51 Mitgliedern, davon sind 43 aktive Musikerinnen und Musiker. 26 der aktiven Musiker sind unter 30 Jahre alt“ so Erich Rosenbaum.
„Das abgelaufene Jahr war ein anstrengendes aber auch sehr erfolgreiches“ dokumentierten auch die beiden Kapellmeister Wolfgang Rosenbaum und Sebastian Stritzl sehr eindrucksvoll die erfolgreiche musikalische Arbeit der Jugendblaskapelle. „Wir sind eine aktive Gemeinschaft bei der jeder willkommen ist“ so Kapellmeister Stritzl.
Insgesamt hat die Rohrbacher Jugendblaskapelle im letzten Jahr an 29 Veranstaltungen teilgenommen. Highlights waren unter anderem das 35. Frühjahrskonzert und traditionelle Veranstaltungen wie „Tag der Tracht“ , der „Holunderblütenkirtag, sowie 12 kirchliche Aktivitäten.
51 Gesamtproben fanden im abgelaufenen Jahr statt, zusätzlich 7 Registerproben. „Als durchaus gelungenen Start“ bezeichnete Obmann Rosenbaum auch die neue Bläserklasse der Musikschule Hainfeld in der Rohrbacher Volksschule. „In der Gruppe befinden sich zurzeit 9 Kinder die mit ihrer Lehrerin Monika Lampl bereits fleißig für das kommende Frühjahrskonzert üben“ so Rosenbaum.
Finanzreferent Martin Schweiger wurde indes für die geordnete Kassaführung gedankt.
Großen Dank sprach Erich Rosenbaum den Funktionären aus, den Musikern für das enorme Engagement und auch der Gemeinde für die Unterstützung, insbesondere aber auch der Rohrbacher Bevölkerung für den herzlichen Empfang beim dreitägigen „Spiel durch das Dorf“
„Die Jugendblaskapelle ist musikalischer Botschafter der Gemeinde auf die wir sehr stolz sind“ dankte Vizebürgermeisterin Anna Klinger den aktiven Musikern für den Einsatz und dem gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und sicherte dem Verein die weitere Unterstützung der Gemeinde zu.
Besonderer Dank galt in der Generalversammlung den Jugendreferentinnen Tamara Frühwirth, Sarah Liebhaber und Anna Rosenbaum für die engagierte Jugendarbeit und Ludwig Czizek und Leo Schmölz für die jährliche Organisation des traditionellen Preisschnapsens.
Sorry, the comment form is closed at this time.