logo
Kontakt:
Post: Durlaßstraße 14, 3163 Rohrbach
Mail: karl.bader@kabelweb.at
Tel.: 0043 650 363140

Made with love by

www.werbedesignerei.at
VP Rohrbach | Gemeinde lud zum Dorffrühstück ein
2090
post-template-default,single,single-post,postid-2090,single-format-standard,mkd-core-1.3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.4,menu-animation-underline,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

Gemeinde lud zum Dorffrühstück ein

Gemeinde lud zum Dorffrühstück ein

Rund 250 Personen genossen letzten Samstag ein klassisches Dorffrühstück an einer reichlich gedeckten Tafel mitten am neugestalteten Hauptplatz. „Stolz auf unser Dorf“ titelte das Gemeinde21-Team um geschäftsführenden Gemeinderat Markus Leopold und Bürgermeister Karl Bader das Event. Unter freiem Himmel wurde bestens für das Wohlbefinden der Gäste gesorgt und gleichzeitig über das Zukunftsbild der Gemeinde21 sowie über die laufenden Aktivitäten informiert.

„Im Jahr 2015 ist Rohrbach der Aktion „Gemeinde21“ beigetreten mit dem Ziel, Projekte unter Einbindung der Bevölkerung zu erarbeiten und dann umzusetzen“ so Gemeinde21 Kernteamleiter Markus Leopold.

„ Für die Gemeinde selbst ist die Beteiligung an der Gemeinde21 insofern zielführend, weil diese Projekte auch seitens der NÖ Dorf- und Stadterneuerung finanziell gefördert werden“ sagte Bürgermeister Karl Bader

Die Aktivitäten des Arbeitskreises „Soziales, Familie, Vereine, Jugend“ stellte geschäftsführende Gemeinderätin Renate Obermaier vor. „Mit der „Dorfbegehung barrierefrei“ wurden  nachhaltige Schritte gesetzt,  dass alle Menschen möglichst ohne Einschränkungen am öffentlichen Leben im Ort teilnehmen können“ so die Familiengemeinderätin.

Die Schwerpunkte in der Gruppe „Gesundheit und Natur“ mit den verschiedensten Vorträgen und Aktionstagen und der Errichtung des „Schritteweges“ im Schlosswald zeigte geschäftsführende Gemeinderätin Maria Vonwald auf.

Aktionstage gab es auch im Bereich „Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz“ unter der Leitung von Umweltgemeinderat Georg Palber und der Arbeitskreis „Kultur und Bildung“ hat neben der Kulturausstellung am LebensGut auch das gelungene Plakatträgersystem eingeführt. Kulturobmann Leopold Sindl berichtete auch über das traditionelle Kindermaibaumsteigen und über den Holunderblütenkirtag, der Mitte Juni am Dorfplatz über die Bühne geht.

Im Bereich „Öffentlichkeitsarbeit und Identität“ lagen die Schwerpunkte bisher bei der Erneuerung der Gemeindehomepage, des Dorfboten und des Rohrbach-Logos und aktuell informierte Vizebürgermeisterin Anna Klinger gemeinsam mit ihrem engagierten Team über die schmucke Rohrbacher Trachtenlinie.

Das größte und wohl auch kostenintensivste Projekt, die Umgestaltung des Ortskernes präsentierte Architekt Helmut Haiden im Beisein der G21 Arbeitsgruppe, Rohrbachs Pfarrer Pater Altmann Wand und den beiden NÖ Regionalbetreuerinnen Marisa Fedrizzi und Christine Hofbauer.

Neben kulinarischen Schmankerl der ansässigen Bäckerei und aus dem Cafe Johanna sorgte die Rohrbacher Jugendblaskapelle beim „1. Rohrbacher Dorffest“ für musikalischen Schwung. Ein Event, das nach Meinung der vielen Besucher unbedingt im nächsten Jahr nach Wiederholung ruft.

 

keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.