G21 „Öffentlichkeitsarbeit und Identität“
Vor drei Jahren ist die Gemeinde der Aktion „Gemeinde21“ beigetreten mit dem Ziel, Projekte unter Einbindung der Bevölkerung zu erarbeiten und dann umzusetzen. In der letzten Märzsitzung hat der Gemeinderat beschlossen, die Prozessphase Gemeinde 21 um ein Jahr zu verlängern. Die verschiedenen Projekte der Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit und Identität“ gliederten sich in zahlreiche Einzelthemen: nach der Kreation des neuen Gemeindelogos wurden sukzessive die Homepage und die Gemeindezeitung (Dorfbote) neu gestaltet, Plakate für Veranstaltungen und Aufkleber produziert sowie weitere Maßnahmen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit gesetzt (z.B. Transparente an den Ortseinfahrten im neuen Design). Ein neuer Dorfplan ist derzeit in Ausarbeitung.
Hauptthema der Arbeitsgruppe ist derzeit jedoch die „Rohrbacher Trachtenlinie“. In die Gestaltung der „Rohrbacher Trachtenlinie“ war und ist die Bevölkerung stark eingebunden, so erfolgte die Auswahl der Logos oder der Stoffe immer gemeinsam, etwa bei einem Gemeinde21 Frühstück am Dorfplatz.
Präsentiert wird die „Rohrbacher Trachtenlinie“ nun der Bevölkerung im Rahmen einer Modenschau in Kooperation mit dem Lagerhaus Neulengbach. Models aus der Gemeinde und die Kinder der ersten Klasse Volksschule präsentieren Krawatten, Tücher, Schals und Gilet`s aber auch das eine oder andere Dirndl im Rohrbacherstoff. Mit dabei ist auch der 3klang Chor Rohrbach im neuen Design: mit Krawatten und Schals der „Rohrbacher Trachtenlinie“. Auch der Volkstanzkreis Traisen-Gölsental zeigt bei der Modenschau am 13. April im Turnsaal der Volksschule sein Können.
„Bei der Schlussverlosung gibt es zwei Gutscheine für jeweils ein Gilet aus Rohrbach-Stoff zu gewinnen“ wissen Vizebürgermeisterin Anna Klinger und ihr engagiertes Gemeinde-21 Team mit Maria Brenn, Andrea Pandalitschka, Eva Vrzal, Brigitte Rosenbaum, Lisa Gruber und Barbara Bader.
Sorry, the comment form is closed at this time.