logo
Kontakt:
Post: Durlaßstraße 14, 3163 Rohrbach
Mail: karl.bader@kabelweb.at
Tel.: 0043 650 363140

Made with love by

www.werbedesignerei.at
VP Rohrbach | Feuerwehr Rohrbach zog Bilanz
4212
post-template-default,single,single-post,postid-4212,single-format-gallery,mkd-core-1.3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.4,menu-animation-underline,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

Feuerwehr Rohrbach zog Bilanz

Feuerwehr Rohrbach zog Bilanz

 

Ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr  sowie Beförderungen und zwei Angelobungen standen im Mittelpunkt der diesjährigen FF-Jahresmitgliederversammlung.

Kommandant Erich Schildböck und seine Stellvertreter Franz Bader und Stefan Zeller berichteten über die zahlreichen Einsätze, Übungen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, aber auch über geplante Vorhaben der Rohrbacher Wehr für 2020.

„Die Rohrbacher Feuerwehr besteht derzeit aus 74 Mitgliedern, davon sind 56 Aktive,  9 Feuerwehrjugend und 9 Reservisten“ gab Abschnittskommandantstellvertreter Franz Bader einen statistischen Überblick.

Die Florianis hatten im Vorjahr 73 Einsätze zu bewältigen, davon 64 Technische Einsätze.  „Die technischen Einsätze werden von Jahr zu Jahr mehr, das sind Herausforderungen, die immer mehr auf die Feuerwehr zukommen“  stellte Franz Bader in seinem Tätigkeitsbericht fest.

Auch Kommandant Erich Schildböck konnte auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken und dankte seinen Stellvertretern, der Verwaltung, den Sachbearbeitern und Chargen sowie der Jugend für das Engagement.

Schildböck richtete aber auch seinen Dank an die Gemeinde und bedankte sich speziell bei Bürgermeister Karl Bader „ für die 30jährige gute Zusammenarbeit“.

„Mit den Bezirksbewerben, die im heurigen Sommer in Rohrbach über die Bühne gehen werden, feiert die Feuerwehr Rohrbach ihr 140jähriges Bestandsjubiläum“ sagte Kommandant Erich Schildböck  und kündigte gleichzeitig an, dass er im Zuge der Neuwahlen im Jänner 2021 das Zepter an die nächste Generation übergeben wird.

Verwalter Michael Linnhart lieferte wie immer einen exakten Kassabericht ab, sodass die Kassaprüfer Gerald Blazek und Roland Stari die Entlastung des kurzfristig Erkrankten beantragen konnten. Kommandant Schildböck dankte Linnhart für die umsichtige Kassenführung.

Positive Berichte präsentierten Fahrmeister Robert Schildböck, Zeugmeister Stefan Kaiblinger, Ausbilder Markus Heinz, Sachbearbeiter Atemschutz Martin Pandalitschka und Sachbearbeiter Nachrichtendienst Dominik Wollinger. Hauptfeuerwehrmann Alex Brandner berichtete über die soliden Leistungen der einzelnen Bewerbsgruppen im abgelaufenen Jahr und positive  Bilanz zog auch Jugendbetreuer Karl Schalko der aktuell neun Jugendliche betreut und bei 40 Treffen exakt 1200 Stunden aufzuwenden hatte.  Wissenstests in Gold, Silber und Bronze wurden bei der FF-Jugend absolviert sowie Erprobung und Fertigkeitsabzeichen. Richard Steiger von der FF-Jugend wurde in der Mitgliederversammlung feierlich das Leistungsabzeichen in Silber überreicht.

 

Angelobung:

Im Beisein der Ehrengäste, Unterabschnittskommandant Franz Mayerhofer, Vizebürgermeisterin Anna Klinger  und Abteilungsinspektorin Bettina Putz von der Polizeiinspektion Hainfeld wurden David Schierhuber und Simon Berlakowitsch angelobt.

„Unsere Feuerwehr ist ein Garant für die Sicherheit, denn bei der Rohrbacher Wehr stehen Engagement, Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft im Vordergrund und das  bedeutet für die Bevölkerung größtmögliche Sicherheit“  würdigte Bürgermeister Karl Bader die eindrucksvollen Berichte und  ging in seinen Grußworten auch auf neue Herausforderungen der Einsatzkräfte und Blaulichtorganisationen ein.

Statistik:

73 Einsätze mit 292 Einsatzstunden

87 Übungseinsätze mit insgesamt 1460 Einsatzstunden

Gesamteinsätze inklusive Bewerbe:

330 Ereignisse

1872 Mitglieder

6431 Stunden

Befördert wurden:

Vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann

Simon Berlakowitsch, Raphael Kahrer und Florian Rosenbaum

Vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister

Andreas Hobl

Zum Löschmeister

Stefan Pandalitschka und Johann Thalhammer

 

keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.