logo
Kontakt:
Post: Durlaßstraße 14, 3163 Rohrbach
Mail: karl.bader@kabelweb.at
Tel.: 0043 650 363140

Made with love by

www.werbedesignerei.at
VP Rohrbach | Feuerwehr Jahresmitgliederversammlung
1822
post-template-default,single,single-post,postid-1822,single-format-gallery,mkd-core-1.3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.4,menu-animation-underline,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

Feuerwehr Jahresmitgliederversammlung

Feuerwehr Jahresmitgliederversammlung

Ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr sowie Beförderungen und Auszeichnungen standen Ende Jänner im Mittelpunkt der FF-Jahreshauptversammlung.

Kommandant Erich Schildböck und die beiden Stellvertreter Franz Bader und Stefan Zeller berichteten über die zahlreichen Einsätze, Übungen und gesellschaftlichen Veranstaltungen aber auch über geplante Vorhaben der Rohrbacher Wehr.

So hatte die FF Rohrbach laut Einsatzstatistik im abgelaufenen Jahr 42 Einsätze mit  212 Einsatzstunden; Neben zwei Brandsicherheitswachen und 38 Technischen Einsätzen waren auch zwei Brandeinsätze zu bewältigen: In der Übungsstatistik waren insgesamt 1264 Einsatzstunden zu verzeichnen  und in der Tätigkeitsstatistik wurden 4375 Tätigkeitsstunden erfasst. „Nicht eingerechnet sind hier die Sammelaktion, diverse Reparaturen und Festivitäten“ so Franz Bader

Verwalter Michael Linnhart lieferte wie immer einen exakten Kassabericht. Nach den Berichten der Chargen und Warte (Fahrmeister Robert Schildböck, Zeugmeister Stefan Kaiblinger, Atemschutzwart Martin Pandalitschka, Ausbildner Florian Breitler, Jugendbetreuer Hannes Sindl und Bewerbsgruppenleiter Alex Brandner)  hielt Kommandant Schildböck eine Vorschau für 2017 mit dem Ankauf eines neuen Allrad-Löschfahrzeuges als Schwerpunkt.

Die Feuerwehrjugend ist sehr engagiert und zeigte bei den Bezirksleistungsbewerben 2016 eindrucksvoll ihr Können. Als Jugendführer engagiert sich Hannes Sindl mit Hilfs-Jugendbetreuer Karl Schalko. Die Feuerwehrjugend besteht aus 12 Burschen und einem Mädchen. Daniel Daxböck und Markus Lehrbaum wurden in den Aktivstand aufgenommen und in der Jahresmitgliederversammlung angelobt. Die beiden Jung-Florianis absolvieren derzeit die Grundausbildung.

Für sein verdienstvolles, 40jähriges Engagement bei der Feuerwehr übergab Landtagsabgeordneter Bürgermeister Karl Bader  indes Franz Panzenböck das Ehrenzeichen des Landes NÖ. Das Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze wurde Florian Breitler überreicht.

„Die Arbeit geschieht bei unserer Feuerwehr mit großer Freude.  Engagement, Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft stehen hier im Vordergrund. Die Bevölkerung kann sicher sein, dass Hilfe geleitet wird wo Not ist“ dankte Bürgermeister Karl Bader für das Engagement der Rohrbacher Feuerwehrmänner und für die gute Kooperation mit der Gemeinde.

Unter den Ehrengästen befanden sich der Verwalter des Abschnittskommando August Hollerer, Unterabschnittskommandant Franz Mayerhofer, Chefinspektor Karl Leitner-Grabner von der Polizeiinspektion Hainfeld und Vizebürgermeisterin Anna Klinger.


Statistik 2016

Mannschaftsstand: 79,

davon 56 Aktive, 13 Feuerwehrjugend und 10 Reservisten

Befördert wurden:

Roman Fischer und Herbert Panzenböck

vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann

 Christian Hobl

vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann

Wolfgang Bader

vom Oberfeuerwehrmann zum Löschmeister

Werner Steinacher

Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister

Florian Breitler

Vom Hauptlöschmeister zum Hauptbrandmeister

Franz Panzenböck

wurde für seine 40jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr das Ehrenzeichen des Landes NÖ zuteil

keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.