
Elternverein war außergewöhnlich aktiv
Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung lud der Elternverein der Volksschule Rohrbach. Obfrau Notburga Uhrfahrer gab einen beeindruckenden Überblick über die vergangenen Veranstaltungen des außergewöhnlich aktiven Vereins. Die Wintertauschmärkte sowie die Frühlingstauschmärkte mit Bücherflohmarkt waren ein Erfolg. Außerdem übernahm der Elternverein die Verköstigung bei den Ferienspiel-Abschlussfesten, dem Tag der älteren Generation 2018 sowie dem Tag der Generationen 2019. Auch wurde bei der Trachtenmodenschau 2018 und der Ortsplanpräsentation dieses Jahr mitgewirkt. Jedes Jahr ist der Elternverein auch beim Rohrbacher Advent als auch bei den Rohrbacher Ferienspielen mit den „Wasserspielen an der Gölsen“ dabei.
Mit dem dabei erwirtschafteten Geld werden ausnahmslos die Kinder der Volksschule Rohrbach unterstützt. So gibt es Zuschüsse zu Bus- und Theaterfahrten, zu Projekten wie den Trommelworkshop, das Theaterprojekt und das Sexualkundeprojekt, um die Kosten für die Eltern so gering wie möglich zu halten. Auch wurden Lernspiele angekauft und für jede Klasse ein CD-Player erworben. Bei der neuen Tonanlage im Turnsaal wurde ebenfalls finanziell unterstützt.
Obfrau Notburga Uhrfahrer bedankte sich beim gesamten Elternvereinsteam für ihre fleißige Unterstützung und beendet in diesem Jahr ihren Vorsitz. Bei der anschließenden Neuwahl wird Barbara Bader zur neuen Obfrau des Elternvereins gewählt, Michaela Gruber übernimmt die Kassa und Beatrix Hansl wird neue Schriftführerin. Abschließend bedankten sich Vizebürgermeisterin Anna Klinger als auch Schulausschuss-Obmann Josef Retzl für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung hielt Christina Hangel noch einen sehr unterhaltsamen, kurzweiligen und vor allem informativen Vortrag zum Thema „Freiheit braucht Grenzen“. Über Kindererziehung im Spannungsfeld von zu starren oder auch fehlender Grenzsetzung.
Sorry, the comment form is closed at this time.