logo
Kontakt:
Post: Durlaßstraße 14, 3163 Rohrbach
Mail: karl.bader@kabelweb.at
Tel.: 0043 650 363140

Made with love by

www.werbedesignerei.at
VP Rohrbach | Ehrungen
2429
post-template-default,single,single-post,postid-2429,single-format-standard,mkd-core-1.3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.4,menu-animation-underline,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

Ehrungen

Ehrungen

Im Rahmen einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier der ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter des „Hilfswerk Lilienfeld“ wurden langjährige verdiente Mitarbeiterinnen im Gasthaus Bekier für Ihre Leistungen ausgezeichnet. Leopoldine Bernhard aus Rohrbach wurde nach 22 jähriger Treue als Hauskrankenpflegerin in die wohlverdiente Pension verabschiedet.

„Mit rund 17.000 Einsatzstunden in der Hauskrankenpflege, rund 1100 Therapiestunden, dem Notruftelefon, der Lernassistenz und den 10 Tagesmüttern, die insgesamt rund 65 Tageskinder betreuen,  wird den Menschen direkt vor Ort geholfen“  dankte Hilfswerkvorsitzender Landtagsabgeordneter Karl Bader allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und das Engagement.

Vier Mitarbeiterinnen aus dem Bereich „Hilfe und Pflege daheim“  wurden für ihre langjährige Treue geehrt. Seit fünfzehn Jahren sorgt Betriebsleiterin Gisela Sacher aus Wilhelmsburg auch als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester für eine umsichtige Betreuung ihrer Kunden. Heike Doolard aus Pyhra bietet seit 10 Jahren als Therapeutin ihre professionelle Hilfe an. Elisabeth Schönhofer aus Rohrbach wurde für ihren 10jährigen Einsatz geehrt und die Hainfelderin Jennifer Graf steht seit fünf Jahren älteren und kranken Menschen zu Hause hilfreich zur Seite.

„In einer Gesellschaft, die immer schneller wird hat das, was der ehrenamtliche Besuchsdienst gibt, einen ganz besonderen Wert, denn die speziell dafür geschulten Frauen schenken Zeit, damit Einsamkeit keine Chance hat  “ dankte Vorsitzender Karl Bader der Leiterin des Besuchsdienstes, Marianne Janisch für ihren zehnjährigen ehrenamtlichen Einsatz . Auch Rosemarie Kaiser aus St. Veit und die Kleinzellerinnen Ingrid Vogl und Gaby Hagen sind seit einem Jahrzehnt im unentgeltlichen Besuchsdiensteinsatz. Seit fünf Jahren engagiert sich Renate Malzacher aus Traisen in diesem Ehrenamt.

Als Zeichen der besonderen Wertschätzung und Anerkennung für die großartige Arbeit, die das ganze Jahr über in der „Hilfswerk – Familie“ geleistet wird, gratulierten auch Bezirkshauptmann Mag. Franz Kemetmüller , Bürgermeister Reinhard Hagen aus Kleinzell, Vizebürgermeisterin Anna Klinger aus Rohrbach sowie Ing. Rudolf Waldbauer aus Traisen und Mag. Wilhelm Schreiber aus Wilhelmsburg.

keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.