
Dank & Anerkennung für umweltbewusste Gemeinde
Eine der ersten Wertstoffsammelzentren, wo zweimal im Monat fachgerechte Mülltrennung betrieben wird, wurde vor knapp dreißig Jahren in der Gemeinde Rohrbach realisiert.
Seit rund zehn Jahren steht Gemeinderat Georg Palber dem kommunalen Energie- und Umweltressort in der Gemeinde vor und von 2014 bis 2018 leitete er die G21 Arbeitsgruppe Landwirtschaft, Umwelt und Klima, deren geplante Aktivitäten mittlerweile abgeschlossen sind.
Im Bereich Klimaschutz konnte Umweltgemeinderat Palber der Bevölkerung einen Energievortrag anbieten und die gesamte Straßenbeleuchtung im Ortsgebiet wurde auf kostgünstigere LED umgestellt. Für die Volksschulkinder organisiert er seit vielen Jahren ein spezielles Theaterstück vom NÖ Umweltverband bei dem die Kinder auf richtige Mülltrennung geschult werden und für die bäuerlichen Betriebe wurden im Rahmen eines G21 Projektes kostenlose Silofolienentsorgungen organisiert. „Mit dem „Umwelt-Gemeinde-Service der Energie- und Umweltagentur NÖ bekomme ich ein optimales Unterstützungswerkzeug für die tägliche Arbeit“ so Palber, der in der Gemeinde Rohrbach dem Umweltausschuss vorsteht.
Unter dem Motto „Für ein sauberes Rohrbach“ organisiert der Umweltausschuss der Gemeinde regelmäßige Dorfreinigungsaktionen und erhält dabei stets Unterstützung der Naturfreunde Ortsgruppe Rohrbach und der Pfarre.
Dafür hat die Gemeinde Rohrbach nunmehr vom Gemeindeverband für Abfallbehandlung und Umweltschutz des Bezirkes Lilienfeld „Dank und Anerkennung, die Natur von achtlos weggeworfenen Abfall zu befreien“ erhalten. „Die Gemeinde Rohrbach hat hier tatkräftig mitgemacht und war damit Teil von 44.000 Freiwilligen, die den Abfall und Unrat aus unserer Natur aufsammeln“ hielt Abfallberaterin Annalena Schleifer fest.
„ Jeder Einzelne könnte aber durch bewusstes Verhalten dazu beitragen, die Abfallflut einzudämmen oder Klimaschutzschritte setzen“ weist Palber auf Abfallvermeidung aber auch auf Einsatz erneuerbarer Energien hin.
„Der ökologische Gedanke entwickelt sich beständig weiter. Um der Verantwortung für die Umwelt gerecht zu werden, gibt es gerade in diesem Bereich immer wieder neue Gesetze und Verordnungen. Stetige Fortschritte ermöglichen es, Vorreiter in Sachen erneuerbarer Energie zu sein“ freut sich Bundesratspräsident, Bürgermeister Karl Bader , dass in Rohrbach bislang schon wichtige Schritte umgesetzt werden konnten.
Sorry, the comment form is closed at this time.