
DANK für Ehrenamt „Essen auf Rädern“
Seit 1996 gibt es in Rohrbach die Aktion „Essen auf Rädern“, die hilfsbedürftigen Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können, mit einem Mittagessen beliefert werden. Von den 17 Ehrenamtlichen, die sich im Dorf engagieren, sind Karl und Theresia Bader sowie Karl und Johanna Schalko seit der ersten Stunde mit dabei. Mit Jahresende scheiden die beiden Ehepaare aus dem „Essen auf Rädern-Team“ aus.
Zum Jahresende ist es für Bürgermeister Karl Bader gute Tradition, dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter von „Essen auf Rädern“ zu einem gemeinsamen Abendessen in das Gasthaus Linsbichler eingeladen werden. „Die freiwilligen Helfer sind in der Gemeinde unverzichtbar und ihr Einsatz wird von der Bevölkerung sehr geschätzt. Es ist ein sichtbares Zeichen von sozialer Wärme“ dankte Bürgermeister Karl Bader dafür.“
Heuer wurden rund 7000 Portionen Essen ausgeteilt. Für Bürgermeister Karl Bader, der gleichzeitig auch der Vorsitzende des Lilienfeder Hilfswerkes ist, erscheint es sehr wichtig, dass sich auch ältere Menschen, die nicht mehr selbst kochen können, noch gut und ausreichend ernähren. Die Aktion „Essen auf Rädern“ wird vom Hilfswerk angeboten und koordiniert und wird von der Gemeinde finanziell unterstützt. Zubereitet werden die qualitativ sehr guten Speisen im Gasthaus Linsbichler und seitens der Bevölkerung wird das Service sehr gut angenommen.
Aber nicht nur ältere oder kranke Menschen bekommen in Rohrbach „Essen auf Rädern“ zugestellt. Auch rund 20 Prozent der Rohrbacher Schul- und Kindergartenkinder, die am Nachmittag betreut werden, nehmen diese Mahlzeitendienste in Anspruch.
Die Gemeinde sucht aber immer wieder Fahrer und Beifahrer, die auf freiwilliger Basis bei der Sozialaktion „Essen auf Rädern“ mitmachen wollen.
Interessierte mögen sich bei der Hilfswerk-Sozialstation, Tel. Nr. 02764 3403, melden.
Sorry, the comment form is closed at this time.