Acht NÖ-Gemeinden kamen zum „G21-Stammtisch“ nach Rohrbach
Vertreter aus acht NÖ Gemeinden kamen zum „G21-Stammtisch“ um erfolgreich durchgeführte Projekte zu besichtigen. Treffpunkt war beim neu errichteten „Rohr“ am Hauptplatz, dem „Hingucker“ der Gemeinde. Nach einem kurzen Rundgang im Schloßwald, entlang des „Tut gut Schritteweges“ und der Motorikstrecke wurden im Mehrzwecksaal der Gemeinde aber auch andere „G21-Projekte“, präsentiert.
Bürgermeister Karl Bader, Kernteamleiter Markus Leopold und Vizeortschefin Anna Klinger erläuterten alle Projekte der letzten fünf Jahre aus den verschiedenen Arbeitsgruppen wie beispielsweise die Verlegung des Mahnmals zum Friedhof, die barrierefreie Dorfbegehung oder das Knirpsetreff, den bezirksweit einzigartigen „Holunderblütenkirtag“ und die zahlreichen Aktivitäten im Rahmen der Gesunden Gemeinde oder der Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit und Identität“ die in Kooperation mit der Bevölkerung eine eigene Rohrbacher Trachtenlinie kreierte.
Großes Thema war die Belebung und Entwicklung des Dorfzentrums. Das Großprojekt „Hauptplatz neu“ wurde der interessierten Exkursionsgruppe von der Planung bis zur Umsetzung erläutert.
„Die Bilanz, die Rohrbach ziehen kann, ist sehr erfolgreich“ streuten NÖ Regionalbetreuerin Mag. Marisa Fedrizzi und die Obfrau der Dorf- und Stadterneuerung, Maria Forstner, beim anschließenden Stammtisch dem Rohrbacher G21-Kernteam Rosen.
Der ORF NÖ drehte indes einen Videoclip im Dorf zum Thema „Engagement im Rahmen der Gemeinde21“
Sorry, the comment form is closed at this time.