
3D Blasrohrturnier beim Rosenbaum
Die Interessensgemeinschaft Blasrohrsport NÖ lud am Wochenende zum 3D Blasrohrturnier am Areal der Mostbuschenschank Rosenbaum ein. Gefühl und höchste Konzentration waren bei den 33 Teilnehmern aus ganz NÖ gefragt. Die Blasrohre durften höchstens 160cm lang sein, 20 tierähnliche Kunststoffnachbildungen galt es hier zu treffen.
„An den 3D Tieratrappen sind jeweils vier „Killzonen“ abgebildet, die die Punkteanzahl festlegen. Wurde die Figur getroffen, gab es mindestens fünf Punkte. Nach zwei möglichen Versuchen hätte man ein Maximum von 11 Punkten erreichen können“ weiß Organisator Martin Fischer, der den faszinierenden Sport auch im Bezirk Lilienfeld näher bekannt machen möchte.
„Wie beim Bogensport zielen wir beim Blasrohrturnier auf 3D Tiere. Beim Turnier im Freien spielt auch das Wetter eine große Rolle, denn der Wind beeinflusst die Flugrichtung“ weiß Co Organisator Franz Flescher von der Interessensgemeinschaft Blasrohrsportverein NÖ genau worauf es ankommt.
Für die drei Erstplatzierten gab es schöne Erinnerungspreise. Richard Graser (297 Punkte) siegte in der allgemeinen Herrenklasse vor Harald Moser (288). Den dritten Stockerlplatz erreichte Martin Fischer mit 257 Punkten.
Karin Apfelauer siegte indes mit 231 Punkten bei den Damen vor Andrea May und Martina Gradwohl.
Benjamin Meyer (278 Punkte) sowie Georg und Alexander Dornhecker teilten sich die ersten drei Stockerlplätze bei den Schülern männlich. Aber die Mädchen standen den Burschen um nichts nach, denn mit 276 Punkten siegte Fiona Zwolsky klar vor Michaela Seitz und Laura Kaiser.
FOTO: Stolz präsentieren die Sieger aller Klassen vom 3D Blasrohrturnier in Rohrbach ihre Trophäen. Im Bild mit Hausherrn Thomas Rosenbaum und den Organisatoren Martin Fischer und Franz Flescher
Sorry, the comment form is closed at this time.