logo
Kontakt:
Post: Durlaßstraße 14, 3163 Rohrbach
Mail: karl.bader@kabelweb.at
Tel.: 0043 650 363140

Made with love by

www.werbedesignerei.at
VP Rohrbach | Seniorenwohnhaus: „Hier kann man in Würde alt werden“
3232
post-template-default,single,single-post,postid-3232,single-format-standard,mkd-core-1.3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.4,menu-animation-underline,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

Seniorenwohnhaus: „Hier kann man in Würde alt werden“

Seniorenwohnhaus: „Hier kann man in Würde alt werden“

Auf Initiative von Bürgermeister Karl Bader wurde im Jahr 1993, nach einer Bauzeit von knapp einem Jahr,  die Seniorenwohnhausanlage in der Rohrwiesenstraße in Betrieb genommen. 18 Wohnungen bieten seither den Bewohnern eine besondere Wohnform in einer Größenordnung zwischen 30 und 40 Quadratmetern an. Das Haupthaus beinhaltet neben Wohnungen auch die Sozialstation des NÖ Hilfswerkes. „Seit 25 Jahren ist es den Senioren möglich, ein selbstbestimmtes Leben zu führen“, sagt die Obfrau des Sozialausschusses, Vizebürgermeisterin Anna Klinger, die immer wieder ein offenes Ohr für die Anliegen der Bewohner hat.

Seit 23 Jahren lebt Ludwig Winter in einem schmucken Häuschen mit kleiner Terrasse in der Rohrwiesenstraße. „Hier kann man in Würde alt werden“ meint der rüstige 91-Jährige.   Den Mietern steht auch eine Parkanlage mit schmuckem Pavillon zur Verfügung und der Gemeinschaftsraum im Haupthaus.  Einige der Mieter nehmen regelmäßig das Hilfswerkangebot „Essen auf Rädern“ in Anspruch.

Die seniorengerechte Anlage ist aber nicht nur als Heimat für die ältere Generation gedacht, sondern als Kommunikationszentrum für die gesamte Bevölkerung. So ist seitens des Ferienspiel-Organisationsteams Jahr für Jahr ein gemütlicher Bastelnachmittag für Jung & Alt eingeplant  (die NÖN berichtete) und mit Ausnahme der Sommermonate findet auch die Mutterberatung im Haupthaus statt.

„Derzeit ist in der gesamten Anlage keine Wohnung frei“ informiert Klinger. „Interessierte können sich aber trotzdem im Gemeindeamt für eine frei werdende Wohnung bewerben. Der Sozialausschuss entscheidet schließlich über die Vergabe freier Wohnungen“ so die Obfrau und Vizeortschefin.

keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.