logo
Kontakt:
Post: Durlaßstraße 14, 3163 Rohrbach
Mail: karl.bader@kabelweb.at
Tel.: 0043 650 363140

Made with love by

www.werbedesignerei.at
VP Rohrbach | Drillinge auf der Jausenstation Rosenbaum
2504
post-template-default,single,single-post,postid-2504,single-format-standard,mkd-core-1.3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.4,menu-animation-underline,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

Drillinge auf der Jausenstation Rosenbaum

Drillinge auf der Jausenstation Rosenbaum

Drillingsgeburten bei Rindern sind äußerst selten. Noch seltener ist es, dass alle drei das gleiche Geschlecht haben und ganz gesund zur Welt kommen. Umso mehr freuen sich Thomas und Heidi Rosenbaum über die Geburt der Drillinge Emily, Elena und Elfi, die am 7. Dezember am Bauernhof im Durlaß geboren sind. Der Kuhstall der Familie Rosenbaum dürfte ein besonders fruchtbarer Boden sein, denn im Vorjahr konnte sich die Familie mehrfach über Nachwuchs erfreuen und alle Tiere sind bei bester Gesundheit. „Acht Mal hatten wir im Jahr 2017 bei den Kälbern Zwillingsgeburten. Aber Drillinge, und noch dazu drei weibliche Kälber, das ist schon eine Seltenheit und etwas Besonderes“ freut sich Thomas Rosenbaum. „Emily, Elena und Elfi gedeihen prächtig und auch die Mutterkuh Emanuela ist wohlauf. Die Vornamen der Kälber beziehen sich mit dem Anfangsbuchstaben auf die Mutterkuh und bei dieser Geburt war es die E-Serie“ sagt Heidi Rosenbaum. Die Drillinge brauchen eine sehr intensive Betreuung. Dreimal am Tag und einmal um Mitternacht gibt Heidi Rosenbaum den Tieren die Muttermilch im Fläschchen. „Wir wachsen mit den Tieren zusammen und freuen uns, dass sie so putzmunter sind“ sagt Anna Rosenbaum, die von einer unproblematischen Geburt der Kälber 17 Tage vor Weihnachten erzählt. 23, 26 und 29 Kilo haben die Drei gewogen. Mittlerweile haben sie aber schon fest zugenommen und erkunden neugierig die Welt, sprich den Kuhstall.

keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.