logo
Kontakt:
Post: Durlaßstraße 14, 3163 Rohrbach
Mail: karl.bader@kabelweb.at
Tel.: 0043 650 363140

Made with love by

www.werbedesignerei.at
VP Rohrbach | „23. Rohrbacher Advent“
2413
post-template-default,single,single-post,postid-2413,single-format-standard,mkd-core-1.3,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.4,menu-animation-underline,side_area_slide_with_content,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.1,vc_responsive
 

„23. Rohrbacher Advent“

„23. Rohrbacher Advent“

Zum 23. Mal laden die heimischen Vereine und die Gemeinde zum „Rohrbacher Advent“ ein, der von 15. bis 17. Dezember rund um die Pfarrkirche und im Mehrzwecksaal der Gemeinde über die Bühne geht. „Kulturelle und kulinarische Köstlichkeiten werden sich dabei die Waage halten“ wissen die Vertreter vom Trachtenverein, der Jugendblaskapelle und der Feuerwehr. Auch der Bauernbund macht wieder mit sowie die Mitglieder des Tennisklub, USC Indat Rohrbach, Elternverein, Jägerschaft, Pfarre und Verein Männerkochen. Die Vertreter der heimischen Vereine  trafen einander zum  „Lokalaugenschein – Advent in Rohrbach“ ein

Die Öffnungszeiten des „23. Rohrbacher Advent“ sind:

am Freitag, 15. Dezember und am Samstag, 16. Dezember ab 16 Uhr mit einer Buchausstellung und weihnachtlichen Basteleien im Mehrzwecksaal der Gemeinde und um 17 Uhr beginnt der Adventmarkt im Freien mit einer Bläsergruppe der Blaskapelle.

Am Sonntag, 17. Dezember gibt es von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr eine Buchausstellung und weihnachtliche Basteleien im Mehrzwecksaal der Gemeinde.

Am Freitag lädt der „Chor 70“ um 19.30 Uhr unter der Leitung von Iva Denona zum Adventkonzert in die Pfarrkirche ein. Sandra Zöchling moderiert das Konzert.

Am Samstag findet um 16 Uhr die traditionelle Adventstunde in der Volksschule statt.

Der „3klang Chor Rohrbach“ lädt indes unter der Leitung von Gottfried Holzer um 19.30 Uhr zum Adventsingen in die Kirche ein.

Für besinnliche Atmosphäre sorgt zwischendurch immer wieder die Bläsergruppe der Jugendblaskapelle.

Beim Bastelmarkt und bei den Adventveranstaltungen ist der Eintritt gratis, bei den Konzertabenden in der Pfarrkirche und im Gemeindesaal sind freie Spenden erbeten.

 

Weihnachtliche Basteleien können indes im Mehrzwecksaal der Gemeinde erworben werden. In der Bäckerei Schindl gibt es am Samstagabend eine Weihnachtsbackstube für Kinder ab 18.30 Uhr und von 18 – 20 Uhr gibt es eine Kinderbetreuung durch die Hilfswerk-Tagesmütter im Pfarrsaal.

 

 

keine Kommentare

Sorry, the comment form is closed at this time.