
E-Mobilität
E-Mobilität ist die Mobilitätsform der Zukunft. Während im Herbst des vorigen Jahres der Rohrbacher Unternehmer Franz Gruber östlich von seinem Rohrbacherstüberl eine allgemein zugängliche E-Tankstelle errichtete und die neugegründete Firma iTECH ELEKTRO in ihrem Programm Elektrofahrzeuge wie Elektro-Scooter und Balance Boards anbietet, möchte auch Bürgermeister Karl Bader im Zuge der G21-Dorferneuerung im Mobilitätsbereich neue Akzente setzen. „Ideen gibt es dazu verschiedene“ weist Ortschef Bader auf Überlegungen aus der G-21 Arbeitsgruppe hin. Ziel der Gemeinde Rohrbach ist es jedenfalls, einen Beitrag zur CO2– und Energie-Reduktion zu liefern.
Die Energie- und Umweltagentur NÖ veranstaltetet übrigens e-MobilitätsTesttage quer durch ganz Niederösterreich. Das Highlight wird der 3. e-MobilitätsTesttag am 20. Mai in Melk sein. „Ob zum Einkaufen, oder in die Arbeit, ein Elektro-Auto hält jeder Alltagsanforderung stand. Wer mit sauberem Strom fährt, trägt außerdem viel zum Umweltschutz bei und möchte nicht mehr in ein konventionelles Auto umsteigen. Deshalb fördern wir diese Events, die e-Mobilität spürbar machen“, erklärt LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf.
Neben dem großen e-Mobilitätstag in Melk besteht heuer erstmals die Möglichkeit im kleineren Rahmen e-Autos zu testen. Eine feine Auswahl an e-Fahrzeugen steht am 17. Juni bei der BIOEM in Großschönau und am 24. Juni beim 1. Wein4tler e-Mobilitätstag in Ernstbrunn zum Probefahren bereit. Eine Kooperation zwischen der Energie- und Umweltagentur NÖ und regionalen VeranstalterInnen macht das möglich.
Sorry, the comment form is closed at this time.